Vegan, vegetarisch, Fast Food – warum streiten wir so erbittert um unser Essen? Die Leidenschaft für Nahrung ist in unserer Evolution verankert. Wir sollten sie nutzen, um Lösungen zu finden
1783 beginnen über 100 Krater auf Island Feuer zu speien. Lavaströme, Aschewolken und giftige Gase verwüsten die Insel und bringen Chaos über die Nordhalbkugel. Und eine folgenschwere Erkenntnis reift
Sieht der Spross gut aus, dann geht es dem Wurzelwerk auch gut? Nicht unbedingt. Forschende fanden heraus, wie unterschiedlich Pflanzen auf Hunger und Durst reagieren
Er ist für uns kaum sichtbar, und doch ist ein unscheinbarer Fadenwurm ein exzellenter Jäger, vor dem selbst körperlich überlegene Beute nicht sicher ist. Seine Waffe: Elektrische Spannung
Vorsicht oder Neugier? Warum manche Vögel lieber abwarten, wenn plötzlich ein Tennisschläger neben dem Futter liegt – und was das für ihren Schutz bedeutet
Anfang 2024 gelangte das "Rattenloch" zu Weltruhm: In frischem Beton prangte der vermeintliche Ganzkörper-Abdruck eines Nagers. Nun wurde das "Splatatouille"-Phänomen endlich erforscht
Was wäre die Vorweihnachtszeit bloß ohne Adventskalender? Damit der Kauf in diesem Jahr für Sie oder Ihre Liebsten ein voller Erfolg wird, haben wir fünf nachhaltige Adventskalender vorab getestet
Manche Pflanzensamen keimen erst, nachdem sie Kälte ausgesetzt waren. Welche Kaltkeimer den naturnahen Garten bereichern und wie Sie sie richtig aussäen
Wenn im Herbst die Tage kürzer und die Temperaturen niedriger werden, lassen uns Eiche, Ahorn, Kastanie zu Zeugen eines wundersamen Farbenspiels werden. Warum eigentlich?