Sie setzen auf die Kraft der Sippe und müssen vor dem Wintereinbruch gewissenhaft an ihrer Form arbeiten — für Murmeltiere heißt das: futtern, was in die Pfoten kommt
Hunde und ihr Herrchen oder Frauchen gleichen sich Studien zufolge oft nicht nur äußerlich, sondern auch charakterlich. Und werden sich mit der Zeit immer ähnlicher. Warum ist das so?
Südlich von Bonn liegt das Siebengebirge – eine Gegend, in der Mythen, Wildnis und Kultur auf einmalige Art verbunden sind. Dabei drohte diese Landschaft einst vernichtet zu werden
Lotta Lubkoll hat ihr altes Leben hinter sich gelassen, um sich einen Kindheitstraum zu erfüllen: Mit einem Esel auf Wanderschaft zu gehen. Welche Abenteuer sie dabei erlebt
Manchmal tun unsere vierbeinigen Begleiter Dinge, die uns ganz und gar eigenartig erscheinen. Wir stellen Beispiele auffälligen Verhaltens vor und erklären, was dahintersteckt
Wer auf dem Rücken liegende Schafe entdeckt, sollte beim Umdrehen helfen. Denn dass die Tiere nicht allein aufstehen können, kann tödlich enden. Und es verweist auf einen Missstand
Sojabohnen geben negative Erfahrungen mit den Samen an ihren Nachwuchs weiter. Dies gilt womöglich auch für andere Pflanzen. Was folgt daraus für Landwirtschaft und Hobbyanbau?