Zart, zäh, zielsicher: Der Distelfalter bricht Rekorde – er passiert Gebirge, Meere, Kontinente. Nun beginnen Forschende, das Rätsel des Überfliegers zu lösen
Wenn es warm genug ist, verwandeln Heuschrecken jede Wiese in ein Open-Air-Festival. Die Männchen zirpen um die Wette – denn nach dem Konzert beginnt ein bizarrer Liebesakt
Vor allem im Spätsommer scheinen sich fast alle einig: Wespen nerven. Unsere Abscheu ist sogar wissenschaftlich belegt. Dabei gibt es gute Gründe, warum wir sie mehr schätzen sollten
Wir verraten Ihnen wirksame Hausmittel gegen Mücken, die als Mückenschutz ohne Chemie die Plagegeister vertreiben. So sind Sie vor juckenden Mückenstichen sicher
Will man mit einem Hund in die Berge, kann man nicht einfach loslaufen. Buchautorin Nadine Regel ist mit ihrem Ralfi sogar über Europas höchstes Gebirge gewandert. Hier gibt sie Tipps
Manchmal möchten Herrchen und Frauchen ihrem Vierbeiner etwas Gutes tun und fragen sich: Dürfen Hunde Knochen fressen? Und wenn ja, welche Knochen sind geeignet und was sollte man bei der Fütterung beachten? Wir geben Tipps
Der Igel zählt zu den häufigsten Wildtieren in den deutschen Gärten. Wer ein Igelhaus aufstellt, bietet den Tieren Schutz und hilft ihnen, den Winter zu überstehen
Faszinierende Jagdtechniken gibt es im Tierreich zuhauf. Forschende haben nun eine weitere entdeckt: Eine Spinnenart nutzt die Biolumineszenz ihrer Opfer, um noch mehr Beute anzulocken
Bei Futterstellen im Garten kommt es auf Vielfalt an. Längst nicht jeder Vogel bedient sich am Vogelhaus mit Kernen und Nüssen. Wie Sie möglichst viele Arten in den Garten locken
Unter dem Great Salt Lake entdecken Forschende ein ausgedehntes Kanalsystem, das Oasen in der Salzwüste wachsen lässt – und vor giftigen Staubstürmen schützen könnte