Credit: Everett Collection - Shutterstock
Gemälde von Karl X. Philipp, König von Frankreich von 1824–1830
Geschichte

Historische Personen

Diese Seite unserer Geschichts-Rubrik auf GEO.de widmet sich großen Köpfen der Vergangenheit. Sie stellt wichtige historische Personen aus Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur aber auch aus Politik und Religion vor. Begleiten Sie uns auf eine Zeitreise und lernen Sie faszinierende Persönlichkeiten kennen!

König Charles III. sitzt auf dem Thron

Großbritannien Die Windsors – eine erfundene Dynastie

Erst seit dem Ersten Weltkrieg firmieren die Royals unter dem Namen "Windsor" – damit nichts mehr auf die deutschen Familienbande der Briten hinweist
Robert Oppenheimer lehnt sich an einen Stuhl und hat eine Zigarette in der Hand

Robert Oppenheimer "Nun bin ich der Tod geworden"

Am 16. Juli 1945 wird in New Mexico die erste Atombombe gezündet. Ein Triumph für Robert Oppenheimer – den er schon wenig später zutiefst bereut. Vom Aufstieg und Fall eines brillanten Physikers
Porträt von William Shakespeare

Dichter William Shakespeare: Das Phantom von London

Als Kind der Provinz sucht William Shakespeare um 1590 in London das Glück als Bühnendichter. Tatsächlich hat er über alle Maßen Erfolg. Doch sein Leben ist von Geheimnissen umwoben
Das ländliche Schweden dient Lindgren – hier 1952 fotografiert – für viele ihrer Geschichten als Schauplatz

Biografie Astrid Lindgren: Im Herzen immer Bullerbü

Auf einem Bauernhof in Südschweden wächst Astrid Lindgren Anfang des 20. Jahrhunderts auf, in einem Idyll, das sie fürs Leben prägt. Diese Zeit inspiriert sie zu Geschichten voller Zauber und listiger Lebensweisheit

Artikel zu: Historische Personen

Che Guevara

Kuba Che Guevara: Ein Held, der keiner war

Kubas berühmtester Guerillero stirbt im Dschungel Boliviens. Ernesto "Che" Guevara wollte von dort aus die Weltrevolution entfesseln. Stattdessen findet der fragwürdige Held den Tod